Bist du LinkedIN oder LinkedOUT?
Warum LinkedIn das beste Tool für deine Jobsuche ist

LinkedIn ist das Business-Netzwerk Nr. 1 in Österreich – mit über 2,2 Millionen Usern, davon 600.000 in Wien. Mehr als 50 % sind zwischen 25 und 34 Jahre alt. Jede Minute finden sechs Menschen einen neuen Job, jede Sekunde gibt es 140 Bewerbungen. LinkedIn hilft dir, deine Karriere voranzutreiben, dich sichtbar zu machen und eine wertvolle Community aufzubauen. Ruth Gabler-Schachermayr, Head of Alumni Relations der Universität Wien hat fünf essenzielle Tipps für dich.
Tipps für den optimalen Einstieg ins Business-Netzwerk
1. Personalisiere dein LinkedIn-Profil: Passe den Link zu deinem Profil an, sodass er deinen Namen enthält. Nutze ihn in deiner E-Mail-Signatur für mehr Reichweite.
2. Optimiere deine Sichtbarkeit: Was sehen Menschen, die nicht mit dir vernetzt sind? Mach dich interessant, indem du nicht alle Infos sofort preisgibst. Dein Profilfoto sollte jedoch für alle sichtbar sein!
3. Präsentiere dich professionell:
- Profilfoto: Kein Selfie oder Gruppenbild – nutze ein professionelles Porträt.
- Hintergrundbild: Stelle dein Alleinstellungsmerkmal dar – keine Landschaftsbilder oder generische Motive.
4. Nutze den Profil-Slogan strategisch: Das ist dein Mini-Marketing-Bereich und entscheidend für Recruiter. Sei konkret! „Auf der Suche nach neuen Möglichkeiten“ ist zu vage – formuliere klar, was dich auszeichnet.
5. Schreibe eine starke Zusammenfassung: Dieser Bereich ist essenziell, besonders bei mehrjähriger Berufserfahrung. Formuliere deine Einzigartigkeit klar und nutze relevante Schlagwörter für bessere Auffindbarkeit.
Bonus-Tipps für dein Profil
- Berufserfahrung: Lade nicht einfach deinen kompletten Lebenslauf hoch. Konzentriere dich auf die letzten 5 Positionen oder 10–15 Jahre.
- Kenntnisse & Fähigkeiten: Wähle gezielt aus, was dir wichtig ist. Bitte Kolleg*innen um Empfehlungen. Schau dir Stellenanzeigen an und übernimm passende Skills in dein Profil (wenn sie zutreffen!).
- Vernetzung: Folge der Alumni Community auf ihrem LinkedIn-Kanal und verpasse keine News & Events
Fazit: Wann, wenn nicht jetzt?
Es ist nie zu spät, mit LinkedIn zu starten! Vielleicht wartet dort schon dein nächster Job auf dich. Wirst du eine*r der sechs sein, die in dieser Minute einen neuen Job finden?
Ruth Gabler-Schachermayr ist Head of Alumni Relations der Universität Wien, Netzwerk-Expertin und hat über 5.000 Follower*innen auf LinkedIn.
„Ohne LinkedIn würden wir viele spannende Absolvent*innen nie kennenlernen. Immerhin haben sich fast 130.000 selbst als 'Alumni' der Uni Wien bezeichnet. Genau dadurch können wir auch spannende neue Persönlichkeiten kennen lernen, die noch nicht mit uns im Kontakt waren!“
Ähnliche News
Wie funktioniert Networking?
Für junge Menschen ist das Netzwerken ohne bereits bestehende Kontakte eine Herausforderung. Wir haben Tipps für dich, wie es auch ohne Vitamin B(eziehungen) gelingt.
MehrValerie Lechner | Uniport
Berufsorientierung leicht gemacht
Welcher Beruf passt zu meinem Studienfach? Welche Tätigkeiten gibt es da? Welche Fähigkeiten muss ich mitbringen? Erleichtere dir die Recherche mithilfe von Künstlicher Intelligenz.
Mehr